|
|
||
|
|
www.dinosaurier-interesse.de- Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier - |
|
Das Problem mit den Nasenlöchern |
![]() Triceratops-Schädel mit riesigem Nasenloch |
|
In Amerika beschäftigt sich eine Gruppe Wissenschaftler im sogenannten DinoNose Project (= Dino-Nasen-Projekt) schon längere Zeit mit den Nasen der Dinosaurier. |
|
Wenn man sich die gemalten Dinosaurier genau ansieht, haben sie ihre Nasenlöcher meist recht weit oben auf der Schnauze sitzen − also am oberen Rand des riesigen "Nasenlochs" im Schädel. |
|
![]() Alte Vorstellung der Lebensweise eines Brachiosaurus |
|
So hätten die Dinosaurier ohne Probleme Luft schnappen können, während sie auf dem Boden eines tiefen Sees standen − und die oben sitzenden Nasenlöcher hätten verhindert, dass die Dinosaurier Wasser einatmeten. |
||
|
Inzwischen haben die Wissenschaftler herausgefunden, dass in tiefem Wasser der Wasserdruck sehr stark ist. |
|
![]() Pelorosaurus - ein riesiger Dinosaurier, der an Land lebte |
|
Die Wissenschaftler mussten im Laufe der Geschichte immer wieder umdenken: alte Ideen als falsch erkennen und sich mit neuen Ideen anfreunden. |
|
![]() Gorgosaurus - ein kräftiger und schneller Dinosaurier |
|
|
||
|
Die Forscher vom DinoNose Project haben die Nasen der Dinosaurier mit den Nasen von heute lebenden Tieren verglichen: |
|
![]() Unterschiedliche Darstellung der Torosaurus-Nasenlöcher |
![]() Triceratops mit riesigem Nasenloch |
|
Aber warum hatten einige Dinosaurier überhaupt so riesengroße "Nasenlöcher" im Schädel? |
|
Mithilfe dieser Schleimhaut erwärmten und befeuchteten sie die Atemluft, filterten die Dreckteilchen aus der Luft heraus und kühlten das Blut ab, das ins Gehirn floss. |
||
|
|