StartseitesonstigesBuchtippsMary Anning und die Zeit im Stein

Buchtipp



von Hille

28. Mai 2025



Mary Anning und die Zeit im Stein

Über das Leben einer bemerkenswerten Frau und bedeutenden Pionierin der Paläontologie

Sandra Seiffarts Buch "Mary Anning und die Zeit im Stein" ist eine eindrucksvolle Hommage an eine Frau, die zu Lebzeiten viel zu wenig Anerkennung für ihre bahnbrechenden Entdeckungen erhielt. Die Autorin erzählt die Geschichte der bedeutenden Fossiliensammlerin aus der Sicht von Mary selbst, was eine besonders lebendige und persönliche Verbindung zur Hauptfigur schafft.

Das Buch beginnt mit einem dramatischen Ereignis: einem Blitzeinschlag in einen Baum, als die kleine Mary gerade mal ein Jahr alt ist.


Dieses einschneidende Erlebnis steht sinnbildlich für die Widerstandsfähigkeit, die Marys Leben prägen sollte. Seiffart schildert anschaulich die harten Lebensumstände der Familie Anning, die sich mit dem Verkauf gefundener "Kuriositäten" − Fossilien aus Lyme Regis − mühsam über Wasser hielt. Der Tod des Vaters verstärkt die Notlage, doch Marys unermüdlicher Wissensdurst und ihre Beharrlichkeit bringen sie dazu, einige der bedeutendsten Entdeckungen der frühen Paläontologie zu machen.

Besonders ausführlich beschreibt Seiffart den Fund des ersten Ichthyosauriers sowie des ersten Plesiosauriers, die Mary gemeinsam mit ihrem Bruder Joseph freilegte. Trotz der Anerkennung, die ihr von Wissenschaftlern ihrer Zeit entgegengebracht wurde, blieb ihr als Frau der Zugang zu akademischer Forschung verwehrt − eine bittere Realität, die das Buch eindrucksvoll nachzeichnet.

Neben Marys wissenschaftlichen Errungenschaften erzählt die Autorin auch von ihrer tiefen Freundschaft zu Elizabeth Philpott, dem tragischen Tod ihres Hundes Tray und ihrem eigenen schmerzhaften Ende durch eine Brustkrebserkrankung. Diese persönlichen Aspekte verleihen dem Werk eine zusätzliche emotionale Tiefe.

Seiffarts künstlerische Begabung zeigt sich auch in den liebevollen Illustrationen, die das Buch begleiten. Besonders bemerkenswert ist das gestalterische Element eines durchgehenden Steinstreifens, auf dem sich ein Ammonit durch die Seiten zieht – eine symbolische Darstellung von Marys Lebensweg, von der Geburt bis zu ihrem Tod.

Das Buch besticht durch seine klare Sprache und kurzen Kapitel, die das Lesen erleichtern, und bietet einen hervorragenden Einblick in Mary Annings Leben. Am Ende werden zudem einige wichtige Fossilien sowie bedeutende Personen aus ihrem Umfeld vorgestellt, wodurch das Werk nicht nur eine bewegende Biografie, sondern auch eine informative Einführung in die Paläontologie darstellt.

Mit dem Untertitel "Über das Leben einer bemerkenswerten Frau und bedeutenden Pionierin der Paläontologie" trifft Seiffart genau den Kern ihrer Erzählung. Dieses Buch bringt einer großen Wissenschaftlerin die verdiente Aufmerksamkeit und ist für alle Leser und Leserinnen eine Bereicherung − sei es aus historischer, wissenschaftlicher oder menschlicher Perspektive.

Weitere Informationen können unter dem Link https://www.mary-anning.de/ abgerufen werden.



Zur Übersicht aller
Buchtipps



Zurück zur vorhergehenden Seite

Zum Seitenanfang



www.dinosaurier-interesse.de